Willkommen

bei ARTsektor ...
... einem virtuellen ARTlabor


Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und wünschen Ihnen wunderbare Einblicke und Weitblicke bei der Betrachtung unserer ARTwelt:
 

Zum Beispiel in der ARTgalerie. Dort finden Sie eine vielfältige Auswahl an Kunstwerken, die käuflich zu erwerben sind. Werke aus verschiedenartigsten Materialien in vielfältigen Techniken - mit Kurven, aber auch Kanten - ganz wie Lebensspuren, in lebensfrohen Farben ebenso wie in schwarz-weiß ... Kunst mitten aus dem Leben... lassen Sie sich von unserer Galerie inspirieren. 
 

Oder schauen Sie bei ARTpublik vorbei, mit Berichten, Reportagen, Interviews oder Portraits. Auf Anfrage erstellen wir für Sie professionelle und ansprechende Texte, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind - für Firmen und Unternehmen ebenso wie für Institutionen, Organisationen, Verbände und Ämter. Und gerne beraten wir Sie bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen Sie maßgeschneidert dass dabei, Ihre Botschaft ankommt.
 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

 

Ihr ARTsektor-Team
Anja Schüler und Manfred Günther


Und wenn Sie mehr über uns erfahren möchten: ein Kick zu ARTeinblick genügt.

Info:


ARTpublik ist live dabei beim Vortag und dem Abschlusstraining: Am Sonntag, 2. März, feiert das DVV-Pokalfinale sein zehnjähriges Bestehen in Mannheim. Die Zuschauer dürfen sich auf ein familienfreundliches Volleyball-Event freuen, das mit packender Action, emotionalen Höhepunkten und unvergesslichen Erlebnissen begeistert.Das Frauenfinale zwischen dem Dresdner SC und dem USC Münster startet um 14:15 Uhr, gefolgt vom Männerfinale, in dem die BERLIN RECYCLING Volleys und die SWD powervolleys Düren um den begehrten Titel kämpfen, beginnend um 16:45 Uhr.
Mehr mit einem Klick

ARTgalerie:Der sagenumwobene Amtsschultheiß Riemenschneider macht als Repräsentant Rauschenbergs eine gute „Figur“: Einst ein gefürchteter Beamter kehrt als Plexiglasfigur zurück ins Rathaus, wo er nun im Stadtmuseum einen festen Platz hat.
Mehr dazu mit einem
Klick

Druckversion | Sitemap
© artsektor